Erste Hilfe / SAN AB 11 Erste Hilfe / SAN AB 1 / 20 081. Was sind sterile Verbandmittel? Mullbinden Verbandpäckchen Dreiecktücher Zellstoff-Mullkompressen (Wundauflagen) 2 / 20 070. Warum soll man auch bei kleineren Wunden am Kopf zum Arzt gehen? Es besteht die Gefahr eine Gehirnerschütterung Auch bei kleinen wunden gibt es Gefahren, z.B. Tetanus Um sich eine Salbe für einen blauen Fleck verschreiben zu lassen Es besteht die Gefahr zu Erblinden 3 / 20 215. Welche äusseren Kennzeichen hat ein Sonnenstich? hochroter Kopf bei normaler Körpertemperatur auffallend blasse Gesichtsfarbe kaltschweissige Haut bei normaler Körpertemperatur heisse, trockene Haut und hochroter Kopf 4 / 20 217. Welche Kleidung sollte man zuerst bei einer Rettung, als Retter, ablegen? hemmende Kleidungsstücke Unterhose Socken Schuhe 5 / 20 071. Eva ist bewusstlos, sie atmet aber noch. Was ist zu tun? Stabile Rückenlage Stabile Seitenlage Eva im 90° Winkel aufsetzen Stabile Bauchlage 6 / 20 082. Wer ist zur Hilfeleistung bei Unfällen im Wasser verpflichtet? Jeder, der schwimmen kann. Jede Person, die vom Ereignis Kenntnis nimmt. Nur Mitglieder der Wasserwacht oder anderer Wasserrettungs-Organisationen. Nur ausgebildete Rettungsschwimmer. 7 / 20 077. Nennen Sie die Aufgaben der Haut. Regelung der Körpertemperatur. Schutz vor Krankheitskeimen. Unterstützung des äußeren Gasaustausches. Schutz vor mechanischen Einwirkungen. 8 / 20 010. Was kann eine Ursache für einen Volumenmangelschock sein? Durchfall Verbrennung Erbrechen Starke Blutungen 9 / 20 232. Wo liegt das menschliche Herz? in der linken Brustkorbhälfte in der Mitte des Brustkorbs mit der Spitze nach rechts in der rechten Brustkorbhälfte in der Mitte des Brustkorbs mit der Spitze nach links 10 / 20 067. Wie lautet die richtige Nummer des Rettungsdienstes? 110 19222 112 19192 11 / 20 213. Das Blut fließt von der rechten Herzkammer in die………….? Lungenarterie Lungenvene obere Hohlvene Aorta 12 / 20 074. Wann wird die nasse Kleidung des Eingebrochenen entfernt? Erst, wenn die Kleidung wieder trocken ist. Unmittelbar nach der Rettung. Erst in einem warmen Raum. Bereits im Wasser. 13 / 20 002. Wann wird die HLW beendet? Wenn die Atmung wieder einsetzt Auf Arztanordnung Wenn der Puls an der Halsschlagader (A. carotis) in ausreichender Form tastbar ist 14 / 20 214. Wenn bei einem Beatmeten die Eigenatmung wieder einsetzt wird ………….? bei unzureichender Eigenatmung weiter assistierend beatmet er auch bei ausreichender weiterhin überwacht keinesfalls wiederbeatmet bei unzureichender Eigenatmung weiter kontrollierend beatmet 15 / 20 220. Wie viel Sauerstoff ist unter normalen Bedingungen in der Einatemluft / Ausatemluft? 17 % / 21 % 21 % / 21 % 17 % / 17 % 21 % / 17 % 16 / 20 078. Welche Aussagen über Fremdkörper sind richtig? Ein Fremdkörper muß sofort entfernt werden. Ein Fremdkörper ist auch zu entfernen, wenn er feststeckt. Ein Fremdkörper muß grundsätzlich in der Wunde verbleiben. Ein Fremdkörper ist zu entfernen, wenn er leicht zu fassen ist. 17 / 20 083. Welcher Gesetzestext verpflichtet jeden zur Hilfeleistung? §323c StGB Art. 1 GG §14 BGB §23 HGB 18 / 20 079. In welcher Reihenfolge müssen Maßnahmen bei stark blutenden Wunden erfolgen? Arm hochhalten, Druckverband anlegen Abdrücken, Arm hochhalten, Druckverband anlegen Abdrücken und Druckverband anlegen Arm hochhalten, abdrücken, Druckverband anlegen 19 / 20 228. Wie lange kann im Normalfall die Sauerstoffzufuhr ohne nachhaltige Gehirnschädigungen unterbleiben? 17 – 20 Minuten 3 – 5 Minuten 8 – 10 Minuten 20 / 20 218. Die ausgeatmete Luft enthält ca. 9 % Sauerstoff, 90 % Stickstoff, 1 % sonstige Gase (davon 0,03 % Kohlendioxid) ca. 30 % Sauerstoff, 78 % Stickstoff, 2 % sonstige Gase (davon 0,04 % Kohlendioxid) ca. 17 % Sauerstoff, 78 % Stickstoff, 5 % sonstige Gase (davon 4 % Kohlendioxid) Your score is 0% Test erneut starten