Skip to main content

Ausbildungsassistent

Übung

0%
46

Ausbildungsassistent

Ausbildungsassistent

1 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Zu was sind wir lt. § 323 c StGB verpflichtet?

2 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Darfst Du als Assistent eigenständig einen Schwimmkurs durchführen?

3 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was sind die Aufgaben des Ausbildungsassistenten?

4 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Es gibt unterschiedliche Techniken um Tieftauchen zu üben! Kreuze die richtigen an!

5 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Darfst Du eigenständig eine Trainingsstunde durchführen

6 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Wieviel bleibt im Gedächtnis haften?

Beim Lesen bleiben ca. _____ % im Gedächtnis.

7 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Wo wird beim Brustarmzug ausgeatmet?

8 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Grundlagen des Schwimmens

Wer gibt die Schwimmarteninternation vor?

9 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Welche methodischen Grundsätze sind richtig?

10 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Vorteile gibt es als Erstschwimmart für Kraulschwimmen?

11 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Fehlerbilder ergeben sich beim Kraulschwimmmen?

12 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was ist wichtig, wenn Du Feedback gibst?

13 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Vorteile gibt es als Erstschwimmart für Brustschwimmen?

14 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Wieviele Tauchende kannst Du gleichzeitig beaufsichtigen?

15 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Wassergewöhnung

Was zählt als Trainingshilfe?

16 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Fehlerbilder ergeben sich beim Brustschwimmen?

17 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was sind persönliche Wirkungselemente?

18 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Grundlagen des Schwimmens

Warum ist die Beherrschung des Mediums Wasser für Mitglieder der Wasserwacht wichtig?

19 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Der Verhaltenskodex zur Gewaltprävention im BRK soll …

20 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Wie kann jemand gerettet werden, der panisch und NICHT ansprechbar ist?

21 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Gegen was stellt sich der BRK Verhaltenskodex aktiv?

22 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Wassergewöhnung

Was zählt als Auftriebshilfe?

23 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Was muss beim Retten beachtet werden?

24 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Erkläre in 6 Stichpunkten die Phasen beim Brust Armzug:
1. Wasserfassen
2. ??
3. ??
4. ??
5. ??
6. ??

25 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was ist das Erscheinungsbild / Selbstverständnis in der Rolle des Ausbildungsassistenten?

26 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Grundlagen des Schwimmens

Warum ist Schwimmen so gesund und kann in jedem Alter durchgeführt werden?

27 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Fehlerbilder ergeben sich beim Rückenschwimmen mit Grätschschwung?

28 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Wieviel bleibt im Gedächtnis haften?

Beim Sehen und Sprechen bleiben ca. _____ % im Gedächtnis.

29 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Wie tief muss das Becken sein, damit vom Startblock ins Wasser gesprungen werden darf?

30 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Welche Unterweisungsmethoden für die Vermittlung praktischer Fertigkeiten gibt es? Was gehört zur ausbilderzentrierten Unterweisung?

31 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Einfache Methodische Grundsätze sind(2):

32 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Wie kannst Du den Lernfortschritt unterstützen?

33 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

In welchen Situationen springst Du wie ins Wasser?

Um Blickkontakt mit anderen zu halten…

34 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Wassergewöhnung

Warum ist Wassergewöhnung so wichtig?

35 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Welche sicherheitsrelevante Themen sind beim Tauchen zu beachten?

36 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Der Umgang mit Rettungsmitteln muss regelmäßig geübt werden, …

37 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Nachteile gibt es als Erstschwimmart für Kraulschwimmen?

38 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Welche Rettungsgeräte sollten bei der Schwimmausbildung immer griffbereit sein?

39 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Es gibt unterschiedliche Techniken um Tieftauchen zu üben (2)! Kreuze die richtigen an!

40 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

In welchen Situationen springst Du wie ins Wasser?

Wenn du schnell schwimmen willst und das Gewässer bekannt, ausreichend tief und klar ist

41 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was ist das Erscheinungsbild / Selbstverständnis in der Rolle des Ausbildungsassistenten (2)?

42 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Der Verhaltenskodex zur Gewaltprävention im BRK soll … (2)

43 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Was ist richtig im Bereich der Rettung?

44 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Vom Landesverband kommt die Empfehlung, dass man…

45 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Aus welcher Umklammerung löse ich mich am Besten? Was ist die beste Vorgehensweise?

46 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Methodik beschreibt das …

47 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was ist wichtig für die Ausbildungsplanung(2)?

48 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Wieviel bleibt im Gedächtnis haften?

Beim Sehen und Hören bleiben ca. _____ % im Gedächtnis.

49 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Grundlagen des Schwimmens

Nenne die 4 Schwimmarten

50 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Didaktik beschreibt das …

51 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Fehlerbilder ergeben sich beim Rückenkraul?

52 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Wassergewöhnung

Sortiere die 6 Bausteine der methodischen Reihenfolge (Reihenfolge von 1 / zuerst – 6 / zuletzt):

Tauchen und Sehen / Schweben / Wassereigenschaften erkennen und erfahren / Gleiten / Atmen / Springen

53 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Welche beiden Befreiungen werden aktuell nur ausgebildet?

54 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Was regelt der § 823 BGB?

55 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Welche Unterrichtsmethoden gibt es?

56 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Was bedeutet Sorgfaltspflicht?

57 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Einfache Methodische Grundsätze sind:

58 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Welches „Buchstaben“-Modell gibt es im Bezug zum Aufbau einer Unterrichtseinheit?

59 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Benötigst Du ein erweitertes Führungszeugnis wenn Du Training mit Minderjährigen durchführst?

60 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Ich mache mich mit den Gefahren in „meinem“ Schwimmbad vertraut?

61 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Grundlagen des Schwimmens

Was ist der Schwimmstil?

62 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Grundlagen des Schwimmens

Welche Antwort ist bezogen auf die Schwimmtechnik richtig?

63 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Wie kannst Du mit verbalen Faktoren die Ausbildung unterstützen?

64 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Welche Unterweisungsmethoden für die Vermittlung praktischer Fertigkeiten gibt es? Was gehört zur teilnehmerzentrierten Unterweisung?

65 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was ist im Bezug auf Sicherheit und Disziplin wichtig(2)?

66 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Welche Aussagen sind richtig?

67 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Was ist Aufsichtspflicht?

68 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

In welchen Situationen springst Du wie ins Wasser?

Bei unbekannten, trüben oder flachen Gewässern…

69 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Nachteile gibt es als Erstschwimmart für Brustschwimmen?

70 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Über was muss ich die Teilnehmer in einem Kurs auf jeden Fall informieren (Notfalleinrichtung im Bad)?

71 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Welche Aussagen bei einer Umklammerung während einer Rettung sind richtig?

72 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was ist wichtig für die Ausbildungsplanung?

73 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was ist im Bezug auf Sicherheit und Disziplin wichtig?

74 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Erkläre in 6 Stichpunkten die Phasen beim Kraul Armzug:
1. Wasserfassen
2. ??
3. ??
4. ??
5. ??
6. ??

75 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rechtliche Grundlagen / Schutz Minderjähriger

Darfst Du ohne die Beauftragung der Ortsgruppe eigenständig WW Training durchführen?

76 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Wieviel bleibt im Gedächtnis haften?

Beim Hören bleiben ca. _____ %  im Gedächtnis.

77 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Wieviel bleibt im Gedächtnis haften?

Beim Sehen bleiben ca. _____ % im Gedächtnis.

78 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Rettungstechniken und Tauchen

Wie kann jemand gerettet werden, der NICHT panisch und ansprechbar ist?

79 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Was macht man mit einem aggressiven Menschentypen?

80 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Wieviel bleibt im Gedächtnis haften?

Beim Sehen und (Nach-)Machen bleiben ca. _____ % im Gedächtnis.

81 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Methodik und Didaktik / Kommunikation / Unterrichtsgestaltung

Die Sicherheit der Lehrgangsteilnehmer und Ausbilder muss zu jeder Zeit an erster Stelle stehen. Was muss gewährleistet sein?

82 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Wassergewöhnung

Was sind die Folgen einer fehlenden Wassergewöhnung?

83 / 83

Kategorie: AusbildungsAssi – Technik der Schwimmarten

Welche Atemfrequenz ist beim langen Kraulschwimmen besonders sinnvoll?

Your score is

0%

PRÜFUNG

0%
4