RSiWRD Prüfungsumfang 0% 5 Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Übungsbögen 80 Ausbildung R – RSiWRD 1 / 10 (01-04) Gib an, wann ein Wachteam der Wasserwacht die HLW-Maßnahmen und den AED-Einsatz beenden darf! Prüfen 2 / 10 Welche Infos muss ein Notruf auf jeden Fall haben? genaue Ortsbeschreibung der Einsatzörtlichkeit Anzahl der Patienten/Betroffenen Art des Notfalls Schuhgröße des Patienten Gewicht des Patienten für die Auswahl der Trage 3 / 10 (01-02) Welche Grundsätze gelten bei Einmalhandschuhen als Teil der persönlichen Schutzausrüstung? Einmalhandschuhe sind nur bei bekannten Infektionskrankheiten erforderlich Jeder Patientenkontakt darf nur mit Schutzhandschuhen erfolgen Nach Einsatzende werden die Handschuhe immer entsorgt Nach Einsatzende werden die Handschuhe desinfiziert und getrocknet Einmalhandschuhe sind bei HLW mit Maskenbeatmung nicht notwendig 4 / 10 Welche Telefonnummer wählt ihr bei einem Notfall? 116 117 110 Die von Oma, die weiß alles 32 16 8 112 5 / 10 Nenne und beschreibe zwei gängige Suchmethoden! Suchkette im Flachwasserbereich Pendelmethode mit Taucher Suchkette mit ABC Ausrüstung 6 / 10 Wann darf ein Rettungsschwimmer im WRD die HLW unterlassen? Bei offensichtlichen Todeszeichen Bei unmittelbarer Gefahr für das WW Team 7 / 10 Wie lange führt der Rettungsschwimmer im WRD die HLW fort? Patient atmet wieder spontan und ausreichend und hat wieder einen messbaren Puls Bis der Patient Lebenszeichen zeigt Notfallsassistent oder RTW Team übernehmen alle Helfer erschöpft sind 8 / 10 Was ist bei der hygienischen Händedesinfektion zu beachten? Desinfektionsmittel ausreichend (nass) auf den trockenen Händen verteilen 30 Sekunden Einwirkzeit beachten! Sinnvolles Einreiben nach persönlicher Technik Daumen, Fingerkuppen und Nagelfalz nicht vergessen Wichtige Areale sind vor allem die Fingerkuppen und die Daumen 9 / 10 (01-05) Nenne zwei erfolgversprechende Suchtechniken nach einer untergegangenen Person in einem Badeweiher! Prüfen 10 / 10 Welcher Knoten hat ein Auge und zieht sich bei Belastung nicht zusammen? Webeleinstek Kreuzknoten Schotstek Palstek Achtknoten Your score is 0% Test erneut starten