RSiWRD Prüfungsumfang 0% 5 Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Übungsbögen 89 Ausbildung R – RSiWRD 1 / 10 Welchen Griff bei der Beatmung gibt es? D-Griff A-Griff C-Griff B-Griff 2 / 10 Nenne und beschreibe zwei gängige Suchmethoden! Suchkette mit ABC Ausrüstung Pendelmethode mit Taucher Suchkette im Flachwasserbereich 3 / 10 Was ist ein AED? Blaulichtflüssigkeit Beatmungshilfe Starthilfe für Automotoren Automatisierter Externer Defibrillator 4 / 10 Das Herz hat mehrere Klappen, welche sind das? Babyklappe Taschenklappe Beutelklappe Segelklappe 5 / 10 Was sind die Wirkmechanismen der Defribrillation? Gleichzeitige Depolarisation aller Herzmuskelzellen Wiedereinsetzen von koordinierter Reizbildung und regelmäßiger Schrittmacheraktion Abgabe von elektrischer Energie („Schock“) 6 / 10 Welche Farbe hat die Weste des SEG-Führers im Einsatz? Orange Weiß Grün Gelb Blau Rot 7 / 10 Wie viele Kammern hat das Herz? 1 3 4 2 8 / 10 (01-09) Kreuze zutreffende Aussagen zum Regelkreis der Taktik an! Die sogenannte Re-Evaluation verhindert eine Gefährdung von Helfer/Patient In der Wasserwacht wird nach dem Prinzip der Auftragstaktik geführt Bei der Einschätzung der Lage am Unfallort spielt die eigene Lage keine Rolle Die Zeit ist in allen Notfallsituationen zu vernachlässigen 9 / 10 Welcher Knoten hat ein Auge und zieht sich bei Belastung nicht zusammen? Webeleinstek Kreuzknoten Schotstek Palstek Achtknoten 10 / 10 Nenne mögliche Ursachen für einen Ertrinkungsunfall! Besonderheiten des Gewässers Beeinträchtigung des Bewusstseins bzw. der Wahrnehmung durch Alkohol, Drogen oder Unterkühlung, bzw. Bewusstlosigkeit aufgrund anderer Ursachen Erschöpfung plötzlich auftretende Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, epileptischer Anfall, plötzlicher Herztod, Kreislaufkollaps) Hyperventilation (Schwimmbad Blackout) Panik Kopfverletzungen und Bewusstlosigkeit nach Sprüngen ins Flachwasser Muskelkrämpfe Your score is 0% Test erneut starten