RSiWRD Prüfungsumfang 0% 5 Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Übungsbögen 89 Ausbildung R – RSiWRD 1 / 10 Was ist ein AED? Starthilfe für Automotoren Automatisierter Externer Defibrillator Beatmungshilfe Blaulichtflüssigkeit 2 / 10 (01-05) Nenne zwei erfolgversprechende Suchtechniken nach einer untergegangenen Person in einem Badeweiher! Prüfen 3 / 10 Was sind Rettungsmittel? Boje Fisch Ball SUP Pflanze Ring Bank 4 / 10 Welcher Knoten wird für das Verbinden zwei ungleichstarker Seile verwendet? Kreuzknoten Schotstek Webeleinstek Achtknoten Palstek 5 / 10 Was sind die Wirkmechanismen der Defribrillation? Gleichzeitige Depolarisation aller Herzmuskelzellen Wiedereinsetzen von koordinierter Reizbildung und regelmäßiger Schrittmacheraktion Abgabe von elektrischer Energie („Schock“) 6 / 10 Welcher Knoten wird für das Verbinden zwei gleichstarker Seile verwendet? Webeleinstek Palstek Achtknoten Kreuzknoten Schotstek 7 / 10 Aus was bestehen die unteren Atemwege? Luftröhre Bronchien / Bronchiolen Lungenbläschen Großer Bauch Magen 8 / 10 Welche Farbe hat die Weste des SEG-Führers im Einsatz? Rot Grün Blau Weiß Gelb Orange 9 / 10 Welche Informationen sollte eine Rückmeldung an den Einsatzleiter, die Leitstelle mindesten beinhalten? genaue Ortsbeschreibung der Einsatzörtlichkeit Art des Notfalls Angabe ob ein Biergarten in der Nähe ist Schwank aus eurer Jugend (letztes Wochenende) Anzahl der Patienten/ Betroffenen 10 / 10 Welche Anzeichen können eine akute Belastungsreaktion (ABR) sein? Gefühl der Empfindungslosigkeit Wahrnehmungsstörungen, Orientierungsverlust Unruhe, Gereiztheit, sozialer Rückzug totaler Kontrollverlust über die Situation (evtl. auch über die eigene Person) Schlaf-, Ess- und Konzentrationsstörungen Betroffener erlebt intensive Angst und Hilflosigkeit (Bedrohung, Überforderung) Your score is 0% Test erneut starten