Skip to main content

Wettbewerb

für das Wettbewerbsjahr 2024

!! alle Fragen sind selbst erstellte Fragen der OG Cham (Gerne können weitere Fragen eingearbeitet werden) !!

Es heißt NICHT, dass die Fragen in den Wettbewerben abgefragt werden – kann sein, muss aber nicht!

A-Z Vögel – 15 Fragen aus Fragenkatalog

143

Wettbewerb – A-Z Vögel – 15 Fragen

1 / 15

(202-075 I II III) Der Hausrotschwanz wird fälschlicherweise mit folgenden Geschöpfen verwechselt…

2 / 15

(202-049 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Stare?

3 / 15

(202-028 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens des Rotkehlchens?

4 / 15

(202-056 I II III) Wie schnell hämmert der Buntspecht?

5 / 15

(202-005 I II III) Was fressen Haussperlinge (Jungvögel)?

6 / 15

(202-053 I II III) Was fressen Buntspechte?

7 / 15

(202-035 I II III) Was fressen Buchfinken?

8 / 15

(202-037 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Buchfinken?

9 / 15

(202-010 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens?

10 / 15

(202-001 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

11 / 15

(202-047 I II III) Was fressen Stare?

12 / 15

(202-025 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Blaumeise?

13 / 15

(202-054 I II III) Wo ist der Lebensraum der Buntspechte?

14 / 15

(202-055 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Buntspechte?

15 / 15

(202-050 I II III) Das Star-Männchen ist ein begnadeter …

Your score is

0%

A-Z Vögel – Alle Fragen (Fragenkatalog)

21

Wettbewerb – A-Z Vögel – alle Fragen

1 / 75

(202-023 I II III) Was fressen Blaumeisen?

2 / 75

(202-032 I II III) Früher herrschte der Glaube, ein Rotkehlchennest bringt dem Ehepaar …

3 / 75

(202-006 I II III) Wo ist der Lebensraum des Sperlings?

4 / 75

(202-030 I II III) Wo ist der Lebensraum der Rotkehlchen?

5 / 75

(202-004 I II III) Was fressen Spatzen (Altvögel)?

6 / 75

(202-059 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens des Stieglitzes?

7 / 75

(202-070 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

8 / 75

(202-073 I II III) Wo ist der Lebensraum der Hausrotschwänze?

9 / 75

(202-029 I II III) Was fressen Rotkehlchen?

10 / 75

(202-015 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

11 / 75

(202-009 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

12 / 75

(2020-022 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens der Blaumeise?

13 / 75

(202-013 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Amseln?

14 / 75

(202-051 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

15 / 75

(202-044 I II III) Elstern haben die Eigenschaft, dass…

16 / 75

(202-057 I II III) Wann ist die Fortpflanzungszeit der Buntspechte und wann darf das Weibchen in die fertige Baumhöhle einziehen?

17 / 75

(202-028 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens des Rotkehlchens?

18 / 75

(202-016 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens der Kohlmeise?

19 / 75

(202-003 I II III) Welche Farbe hat der Kopfscheitel des Männchens / Weibchens?

20 / 75

(202-012 I II III) Wo ist der Lebensraum der Amsel?

21 / 75

(202-069 I II III) Mauersegler verbringen sehr viel Zeit in der Luft, dass sie sogar während des Fluges …

22 / 75

(202-021 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

23 / 75

(202-072 I II III) Was fressen Hausrotschwänze?

24 / 75

(202-065 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens des Mauerseglers?

25 / 75

(202-024 I II III) Wo ist der Lebensraum der Blaumeise?

26 / 75

(202-031 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Rotkehlchen?

27 / 75

(202-042 I II III) Wo ist der Lebensraum der Elstern?

28 / 75

(202-063 I II III) Wie wird der Stieglitz noch genannt?

29 / 75

(202-010 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens?

30 / 75

(202-050 I II III) Das Star-Männchen ist ein begnadeter …

31 / 75

(202-033 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

32 / 75

(202-067 I II III) Wo ist der Lebensraum der Mauersegler?

33 / 75

(202-052 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens des Buntspechts?

34 / 75

(202-025 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Blaumeise?

35 / 75

(202-064 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

36 / 75

(202-036 I II III) Wo ist der Lebensraum der Buchfinken?

37 / 75

(202-017 I II III) Was fressen Kohlmeisen?

38 / 75

(202-005 I II III) Was fressen Haussperlinge (Jungvögel)?

39 / 75

(202-040 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens der Elster?

40 / 75

(202-058 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

41 / 75

(202-061 I II III) Wo ist der Lebensraum der Stieglitze?

42 / 75

(202-046 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens des Stars?

43 / 75

(202-053 I II III) Was fressen Buntspechte?

44 / 75

(202-062 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Stieglitze?

45 / 75

(202-026 – I II III) Das Blaumeisen-Männchen hat…

46 / 75

(202-035 I II III) Was fressen Buchfinken?

47 / 75

(202-060 I II III) Was fressen Stieglitze?

48 / 75

(202-043 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Elstern?

49 / 75

(202-066 I II III) Was fressen Mauersegler?

50 / 75

(202-014 I II III) Die Amsel kann auch … um …

51 / 75

(202-068 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Mauersegler?

52 / 75

(202-048 I II III) Wo ist der Lebensraum der Stare?

53 / 75

(202-049 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Stare?

54 / 75

(202-018 I II III) Wo ist der Lebensraum der Kohlmeise?

55 / 75

(202-075 I II III) Der Hausrotschwanz wird fälschlicherweise mit folgenden Geschöpfen verwechselt…

56 / 75

(202-056 I II III) Wie schnell hämmert der Buntspecht?

57 / 75

(202-038 I II III) Jede Singvogelart hat ihren eigenen Gesang. Buchfinken haben sogar ihren …

58 / 75

(202-011 I II III) Was fressen Amseln?

59 / 75

(202-055 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Buntspechte?

60 / 75

(202-027 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

61 / 75

(202-045 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

62 / 75

(202-019 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Kohlmeisen?

63 / 75

(202-008 I II III) Dreckspatz wird der Sperling auch genannt, warum?

64 / 75

(202-034 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens des Buchfinks?

65 / 75

(202-002 I II III) Wie wird der Haussperling noch genannt?

66 / 75

(202-037 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Buchfinken?

67 / 75

(202-074 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Hausrotschwänze?

68 / 75

(202-047 I II III) Was fressen Stare?

69 / 75

(202-071 I II III) Welche Farbe hat das Gefieder des Männchens / Weibchens des Hausrotschwanzes?

70 / 75

(202-054 I II III) Wo ist der Lebensraum der Buntspechte?

71 / 75

(202-020 I II III) Die Kohlmeise fliegt am Tag bis zu ….. Mal zum Nest um die Jungen zu füttern.

72 / 75

(202-007 I II III) Wo findet man die Nistplätze der Sperlinge?

73 / 75

(202-001 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

74 / 75

(202-041 I II III) Was fressen Elstern?

75 / 75

(202-039 I II III) Um welchen Vogel handelt es sich hier?

Your score is

0%

Fremdrettung – 15 Fragen aus Fragenkatalog

75

Wettbewerb – Fremdrettung – 15 Fragen

1 / 15

(202-007 I II III) Welche Schwimmarten (-stile) muss ein Rettungsschwimmer immer beherrschen können?

2 / 15

(202-002 I II III) Was muss ich beim Notruf sagen?

3 / 15

(202-044 I II III) Ihr seid zu zweit und bringt aber die verunglückte Person nicht ins Ruderboot, was könnt ihr machen?

4 / 15

(202-021 I II III) Nenne Nachteil(e) des Ziehens zu zweit.

5 / 15

(202-014 I II III) Retter an Bord eines Bootes müssen …

6 / 15

(202-029 I II III) Rettungsschwimmer müssen in Gefahrensituationen besonnen reagieren. Was passiert, wenn man die richtige Reihenfolge nicht einhält (im schlimmsten Fall)?

7 / 15

(202-010o I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

8 / 15

(202-010a I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

9 / 15

(202-024 I II III) Die Nummer des Notrufes ist … und wo komme ich dann raus…?

10 / 15

(202-010n I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

11 / 15

(202-010m I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

12 / 15

(202-042 I II III) Mit Ruderbooten kann man Personen retten. Wo eigenen sich Ruderboote (Holz oder als Schlauchboot) aufgrund ihrer Beschaffenheit / Form am Besten?

13 / 15

(202-032b I II III) 32. Es gibt Situationen, in denen eine Rettung durch Anschwimmen, auch mit Hilfsmitteln, unterbleiben muss, weil die äußeren Verhältnisse die Aussichtslosigkeit erkennen lassen. (FK WWW-III 202-282)

14 / 15

(202-010 I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

15 / 15

(202-035 I II III) Welche Transportgriffe werden für einen einzelnen Retter gelehrt? (FK WWW-III 202-285)

Your score is

0%

Fremdrettung – Alle Fragen (Fragenkatalog)

22

Wettbewerb – Fremdrettung – alle Fragen

1 / 57

(202-010 I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

2 / 57

(202-004 I II III) Welche Aussagen sind richtig, wenn es um die „Unterlassene Hilfeleistung“ geht? Kreuze an:

3 / 57

(202-010h I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

4 / 57

(202-031 I II III) Du kannst keinen Notruf absetzen (z.B. kein Handy dabei). Doch aber kannst du was machen?

5 / 57

(202-010b I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

6 / 57

(202-025b I II III) Was sind Rettungsmittel?

7 / 57

(202-021a I II III) Nenne Vorteil(e) des Ziehens zu zweit.

8 / 57

(202-014 I II III) Retter an Bord eines Bootes müssen …

9 / 57

(202-010o I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

10 / 57

(202-040 I II III) Leblose Personen im Wasser lasse ich …?

11 / 57

(202-010c I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

12 / 57

(202-036 I II III) Was sind wichtige Grundsätze?

13 / 57

(202-010a I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

14 / 57

(202-010l I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

15 / 57

(202-043 I II III) Sollte eine Rettung durch „Schwimmen von Boot aus“ gemacht werden?

16 / 57

(202-008 I II III) Gefahren beim Tieftauchen ohne Druckausgleich. Kreuze an.

17 / 57

(202-015 I II III) Ich fahre mit dem Ruderboot zum Opfer

18 / 57

(202-042 I II III) Mit Ruderbooten kann man Personen retten. Wo eigenen sich Ruderboote (Holz oder als Schlauchboot) aufgrund ihrer Beschaffenheit / Form am Besten?

19 / 57

(202-003 I II III) Welches Gesetzbuch und Paragraph mit Absatz beschreibt die „Unterlassene Hilfeleistung“?

20 / 57

(202-037 I II III) Was sind nützliche Verhaltensmaßnahmen, die ich einem Patienten zurufen kann?

21 / 57

(202-039 I II III) Bevor ich als Retter ins Wasser gehe, um jemanden zu retten, muss ich erst …?

22 / 57

(202-007b I II III) Welche Schwimmarten (-stile) muss ein Rettungsschwimmer immer beherrschen können?

23 / 57

(202-047 I II III) Rettungswesten sind an Bord des Motorbootes. Müssen die getragen werden?

24 / 57

(202-010k I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

25 / 57

(202-044 I II III) Ihr seid zu zweit und bringt aber die verunglückte Person nicht ins Ruderboot, was könnt ihr machen?

26 / 57

(202-002 I II III) Was muss ich beim Notruf sagen?

27 / 57

(202-001 I II III) Erkläre was hier los ist und mit welchem Paragraphen ist das geregelt:

Max ist 15 Jahre alt. Auf dem Weg nach Hause kommt er an einem See vorbei. Er sieht jemanden in der Mitte des Sees um Hilfe rufen. Max ruft mit seinem Handy schnell bei der 112 an und bittet um Hilfe. Dann stellt er fest, dass es zu lange dauert, bis die Wasserrettung ein-trifft. Er weiß aber, dass er es sich schon zutrauen würde, dem Mann zu helfen, wenn er ein Boot hätte. Er entschließt sich, in das kleine Bootshaus am See einzubrechen und ein Boot zu entwenden. Er rudert mit dem Boot auf den See und kann den Mann vor dem Ertrinken retten.

28 / 57

(202-009 I II III) Den Druckausgleich kann man wie machen?

29 / 57

(202-034 I II III) Zu der Gruppe der Schleppgriffe gehören: (FK WWW-III 202-286)

30 / 57

(202-024 I II III) Die Nummer des Notrufes ist … und wo komme ich dann raus…?

31 / 57

(202-032b I II III) 32. Es gibt Situationen, in denen eine Rettung durch Anschwimmen, auch mit Hilfsmitteln, unterbleiben muss, weil die äußeren Verhältnisse die Aussichtslosigkeit erkennen lassen. (FK WWW-III 202-282)

32 / 57

(202-028 I II III) Rettungsschwimmer müssen in Gefahrensituationen besonnen reagieren. Wie ist die richtige Reihenfolge?

33 / 57

(202-007 I II III) Welche Schwimmarten (-stile) muss ein Rettungsschwimmer immer beherrschen können?

34 / 57

(202-013 I II III) Wenn das Opfer im Wasser zu weit weg ist, kann ich folgende Dinge nehmen:

35 / 57

(202-006 I II III) Ist jeder Retter versichert? Kreuze richtig an 😊

36 / 57

(202-038 I II III) Schwimmenden Retter sollten immer was mitnehmen, wenn sie zu einem Verunglückten schwimmen?

37 / 57

(202-010d I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

38 / 57

(202-046 I II III) Die Rettung findet mit dem Motorboot statt. Was gilt zu beachten?

39 / 57

(202-029 I II III) Rettungsschwimmer müssen in Gefahrensituationen besonnen reagieren. Was passiert, wenn man die richtige Reihenfolge nicht einhält (im schlimmsten Fall)?

40 / 57

(202-020 I II III) Nenne Nachteil(e) des Schiebens (Transportschwimmen).

41 / 57

(202-010i I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

42 / 57

(202-032a I II III) 32. Es gibt Situationen, in denen eine Rettung durch Anschwimmen, auch mit Hilfsmitteln, unterbleiben muss, weil die äußeren Verhältnisse die Aussichtslosigkeit erkennen lassen. (FK WWW-III 202-282)

43 / 57

(202-035 I II III) Was sind die Grundsätze für eine Rettung?

44 / 57

(202-005 I II III) Was ist eine Rückenrutsche?

45 / 57

(202-020a I II III) Nenne Vorteil(e) des Schiebens (Transportschwimmen).

46 / 57

(202-026 I II III) Notwehr ist was? Kreuze an

47 / 57

(202-025a I II III) Was sind Rettungshilfsmittel?

48 / 57

(202-027 I II III) Haben die Mitglieder des Roten Kreuzes aufgrund ihrer Mitgliedschaft zusätzlichen Versicherungsschutz?

49 / 57

(202-035 I II III) Welche Transportgriffe werden für einen einzelnen Retter gelehrt? (FK WWW-III 202-285)

50 / 57

(202-021 I II III) Nenne Nachteil(e) des Ziehens zu zweit.

51 / 57

(202-030 I II III) Was sind mögliche Erkennungszeichen für einen Ertrinkenden?

52 / 57

(202-010m I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

53 / 57

(202-041 I II III) Eine Person ist versunken. Wie könnt ihr den Hilfskräften helfen, den Ort zu bestimmen, wo die Person versunken ist?

54 / 57

(202-010n I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

55 / 57

(202-045 I II III) Ihr seid zu zweit auf dem Ruderboot, was müsst ihr beachten?

56 / 57

(202-010e I II III) Für was wird der gezeigte Knoten verwendet?

57 / 57

(202-010j I II III) Um welchen Knoten handelt es sich?

Your score is

0%